Der Sachverständige, ein Beruf der Zukunft. Zunehmend mehr Menschen suchen Hilfe und Beratung bei Sachverständigen. Sachverständige zeichnen sich durch besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit aus und stellen dadurch einen adäquaten Gesprächspartner bei Bauschäden bzw. Gebäudebewertungen dar.
Ziel Der Seminarteilnehmer soll bei Seminarende in der Lage sein Gutachten zu Bauschäden sowie Baumängel und deren Ursache zu erstellen. Ferner wird er in die Lage versetzt den Wert einer Immobilie zu ermitteln und zu begutachten.
Voraussetzungen Selbständigkeit in handwerksähnlichen Gewerken (z.B. Holz -und Bautenschutz, Bauelementebau)
Betriebsleiter / Bauleiter
Handwerksmeister
Techniker
Dipl. Bauingenieur
Baubiologe
Inhalte Hier nur auszugsweise aufgelistet:
das Berufs- und Erscheinungsbild des Bausachverständigen
das Betätigungsfeld des freien Sachverständigen (SV)
Kenntnisse des freien Sachverständigen
Bestel
Voraussetzungen
Meister, Techniker, Dipl. Ing., Architekt, Selbst. im handwerksähnlichen Gewerken
2+1-Sommeraktion bei edulab Seminaren: Zwei anmelden – Einen so mitnehmen
Jemand kostenlos zum Seminar einladen? Das bietet jetzt bundesweit das edulab Firmenseminarprogramm 2+1“ an. Wenn zwei Teilnehmende sich zum regulären Seminarpreis beim selben Training bis zum 31.08.2019 anmelden, können sie einfach eine..
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren