Empfehlungen zum Schutz vor Computer-Viren aus dem Internet
04.05.2004
Ein paar kleine Tips zur Sicherheit Ihres Computers
Da die Wurmplage noch immer stark ansteigt, hier ein paar Tips wie Sie ihren Computer und den Aufenthalt im Internet sicherer gestalten können.
Sofern Sie bisher häufiger Probleme mit Computerviren, Spionageprogrammen ect. hatten oder auch ganz allgemein die Risiken bei der Nutzung des Internets reduzieren wollen, sollten Sie zuallererst die Ratschläge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) beherzigen. Hier sei besonders auf die Empfehlungen für Endanwender hingewiesen, welche Sie sich hier ansehen können:
http://www.bsi.de/av/empfehlung.htm#endanwender
Desweiteren finden Sie gute -und kostenlose- Programme zum Entfernen von Werbe- und Spionageprogrammen im WWW. Beispielhaft seien hier genannt: AdAware oder Spybot S&D. Auch ein Antiviren Programm sollte zur Grundausstattung gehören.
AdAware:
Spybot S&D:
Möglich ist auch der Umstieg auf einen weniger gefährdeten Internetbrowser oder ein weniger gefährdetes eMailprogramm. Besonders Nutzer von Outlook Express sollten dringend über einen Umstieg nachdenken. Beispielsweise könnten als Browser Mozillas Firefox und als eMail-Programm Thunderbird aus dem gleichen Hause für Sie geeignet sein. In beide -übrigens kostenlosen- Alternativen findet man sich als Nutzer des Internetexplorers oder Outlook nach wenigen Mausklicks zurecht. Sie bieten zudem zusätzliche interessante Features, Firefox zB ermöglicht es mehrere geöffnete Seiten als Reiter im gleichen Programmfenster geöffnet zu halten und blockt unerwünschte Werbefenster und popups. Funktionen, die man nach kürzester Zeit schon nicht mehr missen möchte.
Firefox: http://www.mozilla.org/products/firefox/
Thunderbird: http://www.mozilla.org/products/thunderbird/
Warum sollten diese Programme weniger gefährdet sein?
Viele Verbreiter von Schadsoftware suchen sich als Ziel jeweils das verbreitetste und somit am leichtesten in großer Zahl zu erreichende, Programm für ihre Angriffe, um so einen möglichst raschen Anstieg der befallenen Systeme zu erziehlen. Microsoft ist nunmal in vielen Bereichen Marktführer und damit bevorzugtes Ziel (primary target) von Attacken.
Wenn Sie einfach und ohne Aufwand wirklich sicher ins Internet gehen wollen, oder für Unterwegs auf dem Notebook, bliebe als Alternative auch noch die Nutzung eines anderen -und kostenlosen- Betriebssystems, beispielsweise Linux in Form von Knoppix.
Knoppix: http://www.knopper.net/knoppix/
Diese Linux Edition auf CD bietet Ihnen die Möglichkeit, Einsatz, Benutzbarkeit und den Umgang mit Linux ohne Veränderungen an Ihrem bestehenden System zu testen und gleichzeitig auf eine weitestgehend sichere Art ins Internet zu gehen. Da Knoppix komplett von CD läuft, ist es für Angreifer fast unmöglich schädlichen Code dauerhaft im System zu verankern. Sollten Sie Knoppix öfter oder dauerhaft nutzen wollen, so bietet es die Möglichkeit die persönlichen Einstellungen ect. zu speichern, sodaß Veränderungen und Anpassungen in den Einstellungen und am Erscheinungsbild, welche Sie getroffen haben, für den nächsten Systemstart erhalten bleiben.
Sollten Sie weiteren Rat oder Hilfe suchen, scheuen Sie sich nicht mich anzusprechen.
Wolf Weber
* Die Betreiberin übernimmt keine Haftung über Richtigkeit oder Fachlichkeit der eingestellten Inhalte. Der Autor/Ersteller des Artikels haftet für alle Beiträge eigenverantwortlich. Sollten mit dem o.g. Text die Rechte Dritter verletzt, oder inhaltlich anstössig
sein, wenden Sie sich bitte an den Autor, ggf. direkt an die Betreiberin.
Es gelten die AGBs und der Haftungsausschluss der Betreiberin.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Outlook Synchronisation, ohne Server im LAN und Internet
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren