Persönlichkeitsorientiertes kommunizieren -
Mehr Erfolg durch Beteiligung der Persönlichkeit.
16.08.2011
Kommunikation ein Gerüst zur Verständigung. In den meisten Fällen läuft sie reibungslos, doch wehe wenn das Innenleben das Kommando übernimmt.
Auch wenn der ein oder andere es anders sieht, so geht es in der Kommunikation nicht nur um die berühmten drei Buchstaben ZDF (Zahlen, Daten, Fakten). Vielmehr geht es um die Fähigkeit Ihr Anliegen auf eine so wirkungsvolle Art zu vermitteln, dass auch die Persönlichkeiten dabei gewinnen.
Für diese Kunst, sind nicht nur die Kommunikationstechniken, wie z.B. Fragen stellen, aktives Zuhören, Ich-Botschaften und die vielen anderen Techniken die in Büchern und Seminaren vermittelt werden, ausschlaggebend, sondern vielmehr Ihre Persönlichkeit.
Die meisten von uns haben das bestimmt schon einmal erlebt. Wir gehen mit einer Vorstellung in ein Gespräch und beginnen mit Begeisterung unser Ziel zu verfolgen. Alle gelernten Techniken setzen wir sicher ein und es läuft prima, wir wägen uns schon auf Erfolgskurs.
Nur dann passiert es: der Gesprächspartner sagt etwas, ist anderer Meinung oder formuliert es für uns, auf eine unangebrachte Art und Weise. Plötzlich grätscht Ihnen Ihre Persönlichkeit dazwischen. Das Gespräch kommt ins Wanken, weil der andere einen Punkt bei Ihnen anspricht, der Sie wütend, unsicher, sprachlos macht oder Sie peinlich berührt.
Vergessen sind alle Techniken die in Ihrem Kopf kreisen und nicht mehr in Einklang zu bringen sind. Sie verfallen in Ihr alten Verhaltens- und Sprachmuster zurück.
Willkommen in der Komplexität der Kommunikation!
In der es neben der Sache, eben auch um das Innenleben eines Menschen geht.
Wir Menschen, mit unserer einzigartigen Facettenvielfalt der Persönlichkeit, werden durch die innere Einstellung, Erziehung, Vorerfahrung, den unterschiedlichen Kultur- und Sozialkreisen, Werten, Beziehungen, Zielen und vieles mehr, durch das Gespräch manövriert.
Wir kommunizieren eben nicht nur um die primäre Sache, sondern „verhandeln“ auch noch mit den unterschiedlichen inneren Ansichten.
Denn, was für uns wichtig ist, welche Bedürfnisse und Motivationen wir haben, entscheidet darüber, wie wir unseren Gesprächspartner sehen und wie wir auf ihn reagieren.
Den meisten Menschen sind Ihre „inneren Steuerungsinstrumente“ unbekannte Wesen, haben aber einen nachhaltigen Einfluss auf Ihre Kommunikation.
Wenn Sie mehr über Ihre Motive erfahren wollen, so kann ein Seminar „Persönlichkeitsorientierte Gesprächsführung“, für mehr Erfolg in der Kommunikation sorgen.
* Die Betreiberin übernimmt keine Haftung über Richtigkeit oder Fachlichkeit der eingestellten Inhalte. Der Autor/Ersteller des Artikels haftet für alle Beiträge eigenverantwortlich. Sollten mit dem o.g. Text die Rechte Dritter verletzt, oder inhaltlich anstössig
sein, wenden Sie sich bitte an den Autor, ggf. direkt an die Betreiberin.
Es gelten die AGBs und der Haftungsausschluss der Betreiberin.
Buchneuerscheinung: "Service besser kommunizieren"
Serviceanbieter müssen sich heute nicht nur aufmerksamkeitswirksam am Markt zeigen, sondern auch wissen, wie sie Kunden erreichen und mit ihnen in Verbindung treten können.
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren